Skip to main content

Airtrack Matte Test-Überblick, Vergleich und Kaufberatung 2024/2025

Saltos, Sprünge, Räder oder auch Flickflacks sind hochriskante Sportübungen, die nicht nur Spaß machen, sondern auch Teil des Turnsports sind. Um sie üben zu können, muss der Trainierende völliges Vertrauen in sich haben und die Bewegung beherrschen. Doch auf einem harten Boden besteht nicht nur eine erhöhte Verletzungsgefahr, sondern der Trainierende hat automatisch größere Angst beim Durchführen der Bewegungsbilder. Beim sicheren und angstfreien Üben helfen Airtrack Matten, die Stabilität geben und gleichzeitig Stürze abfangen.

Airtrack Matte Test

Airtrack Matte Test und Vergleich

Die aktuellen top 5 Bestseller für Airtrack Matten im Vergleich:

Bestseller Nr. 1
FBSPORT Airtrack Matte, 10cm Hoch Verdicken 3M Tumbling Matte,Gymnastikmatte mit...
  • Perfekte Airtrack Matte: Durch feine Verarbeitung verfügt diese Yogamatte eine geeignete Form sowie eine geeignete Größe, damit Multi-Funktionen...
  • 10/20 cm dick für hohen Komfort: Durch spezielles Design ist diese aufblasbare Gymnastikmatte 10 / 20 cm dick. Die Gymnastikmatte ist weich genug, um...
Bestseller Nr. 2
airtrack matte mit elektrischer Luftpumpe 10cm hoch 3 M Tumbling Matten Aufblasbare...
  • 【Mehrseitige Verstärkung ohne Luftleck】Unsere Luft tumbling Track Matte besteht aus Filament Grade, 0.9mm hochwertiger PVC-Plane und...
  • 【Tragbar und einfach zu lagern】Die Gymnastikmatte lässt sich schnell falten und entfalten. Sie erhalten eine Luftpumpe. Es dauert nur weniger als...
Bestseller Nr. 3
BPB Air Matte Track Tumbling Matten,3 m Aufblasbare Gymnastikmatte für Training und...
  • 🤸‍♀️【Vielseitige Anwendung】BPB Aufblasbare Gymnastikmatte eignet sich für verschiedenste Trainingsaktivitäten drinnen oder draußen wie...
  • 🤸‍♀️【Hochwertiges Material】Die Air Matte Track Tumbling Matten besteht aus strapazierfähigem PVC-beschichtetem Tarpaulin und ist durch...
Bestseller Nr. 4
AERONE Airtrack Turnmatte Aufblasbar | Air Tracking Matte 3m [Zubehör Schultergurt...
  • ⚠️𝐀𝐍𝐃𝐄𝐑𝐄 𝐀𝐈𝐑𝐓𝐑𝐀𝐂𝐊 𝐌𝐀𝐓𝐓𝐄𝐍 verlieren schnell Luft und sind schlecht verklebt, während...
  • 🤸🏼‍♀️𝐃𝐄𝐈𝐍 𝐒𝐏𝐑𝐔𝐍𝐆 𝐀𝐔𝐅𝐒 𝐍Ä𝐂𝐇𝐒𝐓𝐄 𝐋𝐄𝐕𝐄𝐋 - Dank der federnden und...
Bestseller Nr. 5
AKSPORT Air Matte Track Tumbling Matte,3/4/5/6m Aufblasbar Gymnastikmatte Turnmatte...
  • ✔【IDEALE GESCHENKE】 Aufgrund der Unterschiede in Dicke und Druck kann Aufblasbar Gymnastikmatte federnd und sicher zu landen sein. Es ist auch...
  • ✔【Breites Anwendungsspektrum und alle Größen】 AKSPROT Turnmatte für Kinder kann in der Turnhalle / Haus / Schule / Garten /Hinterhof Gras/...

Airtracktrackmatte im Test:

Was ist eine Airtrack Matte?

Eine Airtrack Matte ist eine längliche und mit Luft gefüllte Matte, auf der Turn- und Sportübungen möglich sind. Sie ist auch bekannt als Airfloor oder Airmat und findet sich hauptsächlich in Turnvereinen wieder, um dort die Sporttreibenden bei unterschiedlichsten Übungen zu unterstützen.

Wann ist der Einsatz sinnvoll?

Der Einsatz einer Airtrack Matte ist bei folgenden Sportarten sinnvoll:

Turnen

Die ersten Airtrack Matten fanden sich im Turnsport. Beim Bodenturnen folgen in kürzester Zeit mehrere Aktionen, bei denen der Turnende springt, Salti ausführt oder Räder schlägt. Bei jeder dieser Aktionen muss der Trainierende ein Vielfaches seines Körpergewichts abfangen und den Körper erneut beschleunigen. Ein harter Boden hingegen schadet nicht nur den Gelenken, sondern absorbiert jegliche Beschleunigung, sodass die eleganten Sprünge nicht mehr möglich sind. Die Airtrack Matte federt stattdessen den Turnenden ab, schont die Gelenke und ermöglicht höhere Sprünge.

Cheerleading

Beim Cheerleading sind Sprünge noch extremer als beim Turnen. Frauen werden im Cheerleading mehrere Meter hochgeworfen und führen akrobatische Bewegungen während einer Feier durch. Daher müssen auch sie gepolstert sein, was ausschließlich eine Airtrack Matte ermöglicht.

Kampfsport

Bei mehreren Kampfsportarten wie Judo, Martial Arts oder auch beim Aikido fallen die Sportler dauerhaft auf den Boden. Bodenkämpfe und gezielte Rollen auf dem Boden sind keine Seltenheit, weshalb dieser nicht zu hart sein darf. Darüber hinaus darf der Boden aber auch nicht zu weich sein, sodass die Stabilität der Sportler beeinträchtigt ist. Diesen schmalen Grad zwischen zu hart und zu weich ermöglicht die Airtrack Matte.

Wie funktioniert eine Airtrack Matte?

Airtrack Matten bestehen hauptsächlich aus zwei Materialien: Luft und PVC/Plastik. Anders als eine Luftmatratze, muss die Airtrack Matte nicht besonders bequem sein, denn der Trainierende schläft nicht auf ihr. Daher ist der Druck wesentlich höher, sodass die Matte prall und hart ist. Das ermöglicht den Sportlern das Laufen oder Sprünge auf der Matte, ohne vollständig einzusinken. Die Oberfläche der Matte ist völlig plan und mit kleinsten Rillen versehen. Diese geben Halt und verhindern ein Ausrutschen. Die Unterseite hingegen ist mit einem noch rutschfesteren Material beschichtet, sodass die Airtrack Matte am Boden haftet.

Welche Arten von Airtrack Matten gibt es?

Airtrack Matten unterscheiden sich hauptsächlich in ihrem Einsatzzweck für entsprechende Sportarten. Dadurch ist die Form auf die Sportart angepasst. Folgende Arten sind erhältlich:

Die typische Airtrack Matte

Die typische Airtrack Matte oder auch schlicht Airtrack Matte genannt, ist circa drei Meter lang, einen Meter breit und zehn Zentimeter dick. Dadurch deckt sie einen Großteil der Sportarten ab, die der Sporttreibende auf ihr durchführen kann.

Die Airtrack Matte mit anpassbarem Druck

Die Airtrack Matte mit anpassbarem Druck erlaubt unterschiedlichste Härtegrade der Matte. Dadurch kann der Trainierende beim Kampfsport einen härteren Grad wählen, um eine stabile Unterlage zu erhalten, während er beim Üben von Salti den geringeren Härtegrad wählt, um nicht schmerzhaft zu landen und mehr zu federn.

Die runde Airtrack Matte

Die runde Airtrack Matte unterscheidet sich durch ihre Form von allen anderen Matten, da sie nicht rechteckig, sondern rund ist. Ist der Radius groß genug, stellt sie eine ideale Kampfplattform für Kampfsportler dar, ansonsten ist ihre Funktionsvielfalt begrenzt.

Die Tumbling-Bahn

Die Tumbling-Bahn ist eine spezielle Form der Airtrack Matten, denn sie stammt aus dem Turnsport. Sie ist mehrere Meter lang und ausreichend breit, sodass Bodenturner ihre Übungen durchführen können. Darüber hinaus ist sie etwas härter, denn Profiturner benötigen etwas mehr Stabilität und neigen seltenst dazu, während der Übungen zu fallen oder zu stürzen.

Wo liegen die Vor- und Nachteile einer Airtrack Matte?

Die Vorteile

Der Auf- und Abbau einer Airtrack Matte ist extremst simpel. Sie faltet sich, ähnlich wie eine Luftmatratze, vollständig zusammen und lässt sich dadurch einfach transportieren. Auch der Aufbau ist kinderleicht, denn der Anwender muss lediglich die Pumpe anschließen und die Matte pumpt sich selbstständig auf. Beim gewünschten Druck schaltet der Anwender die Pumpe ab und verschließt die Matte, sodass sie einsatzbereit ist.

Darüber hinaus ermöglicht die Matte einen Aufbau im Innen- als auch Außenbereich. Möchte der Trainierende im Winter weiterhin von zu Hause üben, pumpt er die Airtrack Matte in der Wohnung auf und im Sommer platziert er sie im Garten. Durch die beschichtete Unterseite haftet die Matte auf den unterschiedlichsten Untergründen.

Der größte Vorteil von Airtrack Matten ist jedoch deren Verletzungsprävention und Schonung von Gelenken. Zwar lassen sich Salti, Räder und Sprünge auch auf einem herkömmlichen Boden üben, jedoch führt dies langfristig zu Schmerzen und Gelenkschäden. Besonders Stürze sind unangenehm, da der harte Holz- oder Fliesenboden nicht nachgibt. Die Airtrack Matte hingegen ist so konzipiert, dass sie den idealen Härtegrad für eine ausreichende Stabilität und sanfte Landungen darstellt.

Vorteile auf einen Blick:

  • simple Auf- und Abbau
  • einfacher Transport
  • für Innenräume als auch Außenbereiche geeignet
  • beugt Verletzungen vor
  • schont die Gelenke
  • ermöglicht angstfreies Üben

Die Nachteile

Der größte Nachteil von Airtrack Matten ist deren Anschaffungspreis. Eine herkömmliche Matte kostet mindestens 200 Euro, weshalb der Nutzer sich sicher sein muss, dass er für solch einen Preis auch das Gerät nutzt.

Hinzu kommt, dass die Airtrack Matte keine Garantie für Verletzungsfreiheit darstellt. Der Turnende kann auch auf einer Airtrack Matte ebenso umknicken und sich verletzen.

Nachteile auf einen Blick:

  • hoher Anschaffungspreis
  • keine garantierte Verletzungsfreiheit

Was sollte ich beim Kauf von einer Airtrack Matte beachten?

Damit die Airtrack Matte den Trainierenden optimal unterstützt und höchsten Qualitätsansprüchen genügt, ist vor dem Kauf auf folgende Punkte zu achten:

Die Größe

Die Größe der Airtrack Matte ist immer abhängig von ihrem Einsatzzweck und dem Ort, an dem sie aufgestellt wird. Findet sie lediglich in einem kleinen Wohnzimmer Platz, darf sie nicht zu groß sein. In einem weitläufigen Garten hingegen spielt die Größe keine Rolle. Darüber hinaus sollte ein Turner, je nach Art des Turnens, eine ausreichend lange Airtrack Matte wählen. Die Tumbling-Bahn ist hierfür ideal geeignet und ist unter anderem vergleichbar mit einer Tumbling-Bahn im Turnzentrum.

Die Dicke

Die Dicke der Airtrack Matte beträgt zwischen zehn und 30 Zentimeter. Je dicker diese ist, desto weicher und federnder ist sie. Für Personen, die gern Salti üben möchten, empfiehlt sich daher eine dickere Matte, wohingegen Kampfsportler von einer dünneren Matte profitieren.

Das Material der Matte

Airtrack Matten bestehen aus PVC, weiteren Kunststoffen oder Tarpaulin. Tarpaulin ist auch als Anhänger- sowie LKW-Plane bekannt und ein besonders reißfestes Material. Daher sollte ein Großteil der Matte aus Tarpaulin bestehen und möglichst wenig aus Kunststoffen oder PVC. Das garantiert, dass die Matte selbst bei unebenen Untergründen nicht reißt und leicht zu reinigen ist.

Die Luftpumpe

Die Luftpumpe sollte immer im Lieferumfang der Airtrack Matte enthalten sein, denn sie garantiert den ausreichenden Härtegrad dieser. Darüber hinaus ist das Volumen der Matten so groß, dass das Aufblasen mit dem Mund mehrere Stunden benötigen würde.

Die Tragetasche

Ein weiteres Extra, das im Lieferumfang enthalten sein sollte, ist die Tragetasche. Der dicke Stoff namens Tarpaulin wiegt mehrere Kilogramm und ist äußerst unhandlich. In einer Tasche ist das Tragen wesentlich einfacher und der Anwender kann jegliches Zubehör an einem Ort transportieren.

Erweiterbare Matten

Ein weiteres Kriterium ist die Erweiterbarkeit der Matte. Manche Airtrack Matten sind so konzipiert, dass eine weitere, des gleichen Herstellers, an ihr befestigt werden kann. Dadurch kann der Anwender extrem lange Bahnen erzeugen oder Kinder können ihre Matten mit Freunden verbinden.

Die Farbe

Das letzte Kaufkriterium ist die Farbe, die lediglich optische Einflüsse hat, statt die Funktionsweise der Matte zu beeinflussen. Allerdings freuen sich besonders Kinder über eine bunte Matte in ihrer Lieblingsfarbe.

Zur Auswahl stehen:
  • grün
  • rosa
  • weiß
  • blau
  • lila
  • pink mit Glitter
  • zwei Farbtöne gemischt

Mini Airtrack Matte im Test:

Wie viel kostet eine Airtrack Matte?

Der Preis einer Airtrack Matte hängt immer mit dem Lieferumfang, der Größe und der Verarbeitung zusammen. Kleine Airtrack Matten, ohne Pumpe und kleinem Zubehörumfang, starten ab einem Preis von 130 Euro. Mittelgroße Airtrack Matten mit Pumpe und weiterem Zubehör kosten circa 150 Euro. Hochpreisige Modelle aus Tarpaulin und einem weitreichenden Zubehör, inklusive Tragetasche, kosten bis zu 200 Euro.

Welche Airtrack Matten Tests von angesehenen Testmagazinen gibt es? Gibt es einen Test von Stiftung Warentest?

Bisher hat weder die Stiftung Warentest noch ein angesehenes Testmagazin einen Test über Airtrack Matten veröffentlicht. Stattdessen sollte sich der potenzielle Käufer an echten Rezensionen orientieren, bei denen sich der Käufer für oder gegen das Produkt ausspricht und seine Erfahrungen teilt. Das ermöglicht einen umfassenden Blick auf das Produkt und gibt Auskunft über Stärken sowie Schwächen eines Herstellers.

Was sollte ich beim Einsatz von einer Airtrack Matte beachten?

Der Einsatz und Aufbau einer Airtrack Matte ist relativ simpel und gestaltet sich wie folgt:
  • die Matte aus der Tragetasche entnehmen und auffalten
  • die Pumpe an die Matte anschließen und das Kabel in die Steckdose stecken
  • nun die Pumpe einschalten und die Matte bis zum gewünschten Härtegrad aufpumpen
  • den Verschluss bereithalten, die Pumpe abziehen und den Deckel sofort aufsetzen, damit keine Luft entweicht
  • Steine oder andere spitze Gegenstände vom gewünschten Platz entfernen
  • die Matte mit der Rückseite auf den Platz legen
  • testen, ob die Matte verrutscht, wenn ja, dann einen anderen Platz wählen

Wie reinigt man eine Airtrack Matte?

Dank der wasserabweisenden Oberfläche ist die Reinigung der Matte extrem simpel. Hierfür lediglich Wasser mit etwas Spülmittel vermengen und dieses Gemisch leicht einmassieren. Im Anschluss die Matte mit einem Wasserschlauch abspritzen und entweder in der Sonne trocknen oder mit einem Handtuch trocken reiben. Dadurch verhindert der Nutzer die Schimmelbildung in der Transporttasche.

Ähnliche Tests und Vergleiche:

Lässt sich eine Airtrack Matte flicken?

Eine Airtrack Matte besteht aus mehrschichtigen Kunststoffen oder einer dicken Schicht aus LKW-Plane. Dadurch reißen die Matten seltenst und Löcher entstehen kaum. Allerdings kann es passieren, dass bei einem extrem spitzen Gegenstand dennoch ein Riss oder ein kleines Loch entsteht. Glücklicherweise liefern die meisten Hersteller beim Zubehör ein Reparaturset aus, mit dem der Nutzer die Matte flicken kann. Dies funktioniert ähnlich wie bei Fahrradschläuchen, bei denen die Oberfläche zuerst angeraut wird, um im Anschluss einen Flicken aufzukleben.

Airtrackmatte Test-Übersicht und Vergleich: Fazit

Die Airtrack Matte eignet sich nicht nur für professionelle Turner, sondern auch für Kinder oder junge Erwachsene, die gern angstfrei auf dem Gerät üben möchten. Hinzu kommt, dass die Matte gleichzeitig als Luftmatratze agiert und so auch für den Pool geeignet ist. Salti, Räder oder andere Turnübungen sind somit gefahrlos möglich und bei Nichtverwendung ist die Matte platzsparend in der Reisetasche verstaut.

 

4.5/5 - (2 votes)

Letzte Aktualisierung am 2025-01-18 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API



Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *