Skip to main content

Kraftstation Test-Überblick, Vergleich und Kaufberatung 2023/2024

Krafttraining ist das ideale Training, um fit und gesund bis ins hohe Alter zu bleiben. Krankheiten wie Osteoporose oder Arthrose sind durch Krafttraining zwar nicht zu verhindern, dafür verlangsamt es den Prozess der Erkrankung. Doch nicht jeder Mensch, der fit und gesund bleiben will, möchte in einem Fitnessstudio trainieren. Abhilfe schafft die Kraftstation, mit der der Trainierende jederzeit zu Hause trainieren kann und das unabhängig von Öffnungszeiten in Fitnessstudios.

Was ist eine Kraftstation?

Eine Kraftstation ist ein Trainingsgerät mit zahlreichen Möglichkeiten, Übungen auszuführen. Sie ist ideal geeignet für das Aufbauen von Muskulatur oder der Definition von dieser. Sie besteht häufig aus einem Latzug für das Rückentraining, einem Butterflybügel für das Brusttraining und mehreren Polstern, damit Arm- oder Bauchübungen durchgeführt werden können. Das Gewicht für die verschiedenen Übungen ist bequem anpassbar über Steckgewichte und steigert sich meist in fünf Kilogramm Schritten. Somit ist an einer Kraftstation ein komplettes Ganzkörpertraining möglich.

Die aktuellen top 5 Bestseller für Kraftstationen im Vergleich:

Bestseller Nr. 1
HAMMER Kraftstation Ferrum TX3, Trainingsstation mit Seilzugsystem, Beinpresse &...
  • KRAFTTRAINING FÜR ZU HAUSE: Ganz ohne Fitnessstudio können Sie an dieser multifunktionalen Kraftstation die Muskulatur effektiv trainieren: Waden,...
  • EFFEKTIVER BEINTRAINER: Für den Aufbau der Beinmuskulatur bietet das Gerät neben der Beincurl-Einheit auch eine Beinpresse mit Metalltrittplatte,...
Bestseller Nr. 2
Miweba Sports 50in1 Kraftstation MK500 Pro - 60 kg Seilzug - Fitnessstation -...
  • ✔ Original Miweba Sports Kraftstation MK500 Pro ✔ 60 kg Seilzug ✔ Stahlseil mit Gummiummantelung ✔ Bauchtrainer ✔ Bodybuilding ✔...
  • ✔ Sitzfläche ► 40.0 x 36.0 x 6.0 cm ✔ Rückenpolster ► 55.0 x 34.0 x 6.0 cm ✔ Polsterung höhenverstellbarer Armauflage ► 30.0 x 41.0 x...
Bestseller Nr. 3
Sportsroyals Power Tower Dip Station Klimmzugstange für Krafttraining zu Hause,...
  • 【Super Robustheit und Stabilität】 Mit einer Gewichtskapazität von 450 Pfund können Sie sich bei Ihren intensiven Trainingseinheiten sicher und...
  • 【Übungsvielfalt】 Von klassischen Klimmzügen und Klimmzügen bis hin zu anspruchsvollen Dips und Beinheben deckt es ein breites Spektrum an...
Bestseller Nr. 4
ArtSport Kraftstation ProfiGym 2000 mit Latzug- & Butterflystange, Seilzug &...
  • ✅ Effektives Krafttraining: Mit der Kraftstation den ganzen Körper zuhause trainieren. Muskelaufbau fördern und an der Definition arbeiten. Mit...
  • ✅ Komplett-Set: 1x Butterflystange, 1x Latzugstange, 1x Bizepsseilzug & Beintrainer. 9 Gewichtsplatten mit insgesamt 40 kg Gewicht. Verschiedene...
Bestseller Nr. 5
HAMMER Ultra Kraftstation, schwarz, 167 x 105 x 200 cm - Fitnessgeräte für Zuhause,...
  • KRAFTTRAINING FÜR ZU HAUSE: Die Fülle an verschiedenen Übungen, die die Kraftstation Ultra abdeckt, ist enorm, so dass eine Vielzahl von...
  • EFFEKTIVER BEINTRAINER: Für den Aufbau der Beinmuskulatur bietet das Gerät eine Beincurl-Einheit, wodurch Sie optimal Ihre Oberschenkel trainieren...

Welche Arten von Kraftstationen gibt es?

Kraftstationen sind in den unterschiedlichsten Preisklassen erhältlich und haben abhängig davon mehr oder weniger Funktionen. Eine verhältnismäßig günstige Kraftstation bietet nur eine geringe Auswahl an Übungsmöglichkeiten, während eine teure mit jeglichen Extras ausgestattet ist. Darüber hinaus unterscheiden sich die Kraftstationen in der Art des Widerstands.

Das Pin-System

Die simpelste Methode ist ein Pin-System. Dieses ist vor allem in Fitnessstudios vorzufinden aufgrund der Einfachheit. Für das Umstellen des Gewichts ist lediglich ein Umstecken des Pins nötig, um das Gewicht zu erhöhen oder zu verringern. Bei geringem Gewicht sind es meist 2,5 Kilogramm Schritte bis zum nächst höheren Gewicht und bei höheren Gewichten können es bis zu 10 Kilogramm Schritte zum nächsten Gewicht sein.

Das Hantelscheiben-System

Diese Methode ist ähnlich simpel, allerdings erfordert sie zusätzliches Gewicht in Form von Hantelscheiben. Im Englischen heißt diese Form ,,Plate-Loaded“. Möchte der Trainierende das Gewicht erhöhen, legt er eine zusätzliche Hantelscheibe in die vorhergesehene Vorrichtung.

Das Hydraulik-System

Bei dieser Form der Kraftstation erfolgt die Regulierung des Gewichts über mechanische Zylinder im Inneren der Kraftstation. Diese Form der Widerstandsregulierung ist nur selten vorzufinden und zeigt einige Schwächen auf. Die größte Schwäche ist, dass das Gewicht kaum steigerbar ist und selbst der Einsteiger, innerhalb kürzester Zeit keine neuen Reize mit dieser Station mehr setzen kann.

Kraftstation Test/Erfahrung:

Wo liegen die Vor- und Nachteile einer Kraftstation?

Die Vorteile

Der Grund weshalb sich die meisten Menschen eine Kraftstation kaufen, ist, dass sie ein Training jederzeit möglich macht. Der Besuch eines Fitnessstudios ist gebunden an dessen Öffnungszeiten und mit einer Fahrt zu diesem. Das spart sich der Trainierende, wenn er eine Kraftstation kauft. Das Training ist jederzeit durchführbar und sogar vor dem Fernseher möglich.
Ein weiterer Vorteil ist, dass eine qualitativ hochwertige Kraftstation zahlreiche Möglichkeiten bietet, den Körper zu kräftigen. Ein Latzug, ein Butterfly-Bügel und sogar ein Beinstrecker sind für den Einsteiger absolut ausreichend, um ein komplettes Ganzkörperworkout zu absolvieren.
Der letzte Vorteil ist, dass an einer Kraftstation häufig ein zusätzlicher Kabelturm verbaut ist. Mit diesem ist das Training besonders effektiv möglich, da ein Kabelturm immer einen gleichmäßigen Zug ermöglicht. Beim Training mit Kurz- oder Langhanteln ist der Trainierende immer abhängig von der Schwerkraft. Bei Kabelzügen ist die Kraft in jeder Position gleich und nicht abhängig von der Schwerkraft.

Vorteile auf einen Blick:

  • Training unabhängig von Öffnungszeiten möglich
  • Zahlreiche Übungen an einer Station durchführbar
  • Kabelzug für eine gleichmäßige Kraftkurve

Die Nachteile

Qualitativ hochwertige Kraftstationen mit einem zusätzlichen Kabelturm und vielen Übungsmöglichkeiten benötigen viel Raum. Daher ist der Einsatz in einer kleinen Wohnung eher problematisch.
Ein weiterer Nachteil ist, dass für das Training von speziellen Muskelgruppen, zusätzliche Module nötig sind, die den Preis weiter erhöhen.
Der letzte Nachteil ist das hohe Gewicht. Damit die Kraftstation den Boden nicht beschädigt oder verkratzt, sind zusätzliche Schaumstoffplatten notwendig, die den Boden schützen. Diese erhöhen erneut den Preis. Deshalb ist eine Kraftstation mit zahlreichen Übungsmöglichkeiten und den nötigen Extras besonders teuer.

Nachteile auf einen Blick:

  • Platzintensiv
  • Zusätzliche Module nötig für alle Muskelgruppen
  • Hohes Gewicht und hoher Preis

Was sollte ich beim Kauf von einer Kraftstation beachten?

Vor dem Kauf gelten wichtige Faktoren, damit ein langjähriges Training an der Kraftstation möglich ist.

Übungs-/Funktionsumfang

Für den Einsteiger sind nur wenige Übungen zu Beginn wirklich sinnvoll und notwendig. Im Laufe der Zeit und mit einem gewissen Trainingsniveau benötigt der Fortgeschrittene mehr Übungsmöglichkeiten, um einen Reiz bei der Muskulatur zu setzen. Hierfür ist direkt zu Beginn ein hoher Umfang an Modulen und Übungsmöglichkeiten notwendig, damit keine zusätzlichen Kosten später entstehen.

Das maximale Gewicht

Von Kraftstationen mit Hydraulik-System ist generell abzuraten, da diese keine hohen Gewichte ermöglichen. Ein hohes maximal mögliches Gewicht der Kraftstation ist zwar für den Einsteiger nicht notwendig, falls dieser aber länger trainieren möchte, ist ein gewisser Gewichtspuffer nicht unsinnig. Schließlich sind die meisten Kraftstationen mit einem Pin-System ausgestattet und bei diesen Modellen ist keine nachträgliche Gewichtssteigerung möglich.

Die Verarbeitungsqualität

Dieser Punkt ist insbesondere bei einer langjährigen Nutzung wichtig. Auf folgende Qualitätsmerkmale ist zu achten:

  • Saubere Schweißnähte
  • Rahmen aus Stahl oder ähnlich hochwertigem Metall
  • Ein ,,rund“ laufender Kabelzug
  • Saubere und fehlerfreie Nähte beim Sitzpolster
  • Ergonomische Griffe

Die richtige Polsterung

Bei den Sitzpolstern sind nicht nur saubere Nähte wichtig, sondern die optimale Polsterung. Ist das Polster zu hart, entstehen Druckstellen und Schmerzen während des Trainings. Ist es allerdings zu weich, ist kein stabiles Sitzen möglich und der Trainierende muss dies mit der Rumpfmuskulatur korrigieren. Daher vor dem Kauf, im Fachgeschäft zur Probe auf die gewünschte Station setzen.

Einstellungsmöglichkeiten

Die Sitzbank sollte Höhenverstellbar sowie Neigungsverstellbar sein, damit der Trainierende optimal die Übung ausführen kann. Je nach Übung schwankt die Höhe stark. Darüber hinaus spielt die Körpergröße eine große Rolle. Menschen mit einer übermäßig kleinen oder großen Größe, sollten vorher im Fachgeschäft überprüfen, ob das Training an einer Kraftstation überhaupt problemlos möglich ist.

Die Größe der Kraftstation

Damit die Kraftstation überhaupt in die Wohnung oder den vorhergesehen Raum passt, ist ein Abmessen der Station notwendig. Häufig sind online bereits die Maße ersichtlich, mit denen die Auswahl leichter fällt.

Was kostet eine Kraftstation?

Kraftstationen sind in allen Preisklassen erhältlich. Dabei gilt: je teurer die Station, desto mehr Funktionen.
Eine Kraftstation, die aus einer Hantelbank mit zusätzlichen Hanteln besteht, kostet sogar nur circa 400 Euro. Dafür bietet diese keine große Übungsauswahl und richtet sich eher an fortgeschrittene Trainierende.
Eine einfache Kraftstation mit bis zu 50 Übungsmöglichkeiten und einem Trainingsgewicht von circa 80 Kilogramm, kostet circa 500 Euro.
Die Kraftstationen der Oberklasse mit circa 100 Übungsmöglichkeiten und einem Gewicht von über 120 Kilogramm starten ab einem Preis von 1000 Euro und kosten bis zu 5000 Euro. Dafür haben diese Stationen zahlreiche Übungsmöglichkeiten, eine sehr gute Verarbeitungsqualität und weitere Features, die den Preis rechtfertigen.

Welche Kraftstation eignet sich für zu Hause?

Für den Gebrauch zu Hause eignet sich jede Form der Kraftstation. Selbst eine einfache Hantelbank ist im Heimgebrauch nicht undenkbar. Allerdings ist das Training an einer Kraftstation verbunden mit lauten Geräuschen. Das Fallenlassen einer Hantel oder eines Gewichts mag in der eigenen Wohnung nicht laut klingen, könnte beim Nachbar unter dem Trainierenden sich jedoch anders anhören. Daher ist beim Training immer darauf zu achten, so wenig Geräusche wie möglich zu erzeugen, um Nachbarn nicht zu stören. Besonders hilfreich sind dabei spezielle Hydraulik-System Kraftstationen, bei denen der Widerstand nahezu geräuschlose Bewegungen ermöglicht.
Des Weiteren ist die gewünschte Kraftstation stark abhängig vom verfügbaren Platz für diese. Eine herkömmliche Kraftstation benötigt circa 4 Quadratmeter an Platz und ist bis zu 2,5 Meter hoch. Damit ist sie für eine kleine Ein-Zimmer-Wohnung mit niedrigen Decken ungeeignet.

Was sollte ich beim Training mit einer Kraftstation beachten?

Für das Training an einer Kraftstation gelten folgende Tipps bei allen Übungen:

Das passende Gewicht

Zu Beginn ist es schwer das optimale Gewicht zu finden. Daher sollte der Trainierende wie folgt vorgehen:
Zuerst sicherstellen, dass die Technik stimmt. Daraufhin ein Gewicht wählen und zwölf Wiederholungen mit diesem bewältigen. Falls diese zwölf Wiederholungen zu leicht waren, das Gewicht erhöhen, eine kurze Pause einlegen und erneut zwölf Wiederholungen durchführen. Diesen Prozess so lang wiederholen, bis das passende Gewicht gefunden ist. Dieser Punkt ist dann erreicht, wenn keine zwölf Wiederholungen mehr möglich sind, sondern beispielsweise nur acht. Tritt dieser Fall ein, das Gewicht verringern.

Die nötige Rumpfspannung

Vor jeder Übung den Bauchnabel nach innen ziehen und den Bauch anspannen. Den Rücken dabei gerade lassen oder möglichst aufrecht sitzen. Damit ist ein verletzungsfreies Training garantiert.

Die richtige Geschwindigkeit

Insbesondere bei Anfängern kommt es nicht nur auf die richtige Technik, sondern auch auf die Geschwindigkeit der Bewegungsausführung an. Immer darauf achten, dass bei den überwindenden Bewegungen(häufig von der Station weg) ein schnelleres Tempo zu wählen ist und bei nachgebenden Bewegungen(häufig zur Station hin) und langsameres Tempo besser ist. Beim Endpunkt kurz verharren, um eine saubere Ausführung zu garantieren.

Auf die Gelenke achten

Bei Drückbewegungen der Arme, die Ellbogen nie ganz durchstrecken. Selbiges gilt für die Knie. Bei gestreckten Gelenken entstehen die häufigsten Verletzungen, da Einsteiger oft das Gewicht falsch einschätzen und dieses im Endpunkt, bei gestreckten Gelenken, nicht halten können. Die Folge ist ein gebrochenes Gelenk und lebenslange Schmerzen.

Welche Übungen gibt es und welche Muskeln trainieren sie?

Dies ist stark abhängig von der Kraftstation und den zugehörigen Modulen. Die häufigsten und wichtigsten Übungen sind:

Der Latzug

Diese Übung trainiert den Latissimus, auch großen Rückenmuskel genannt. Dieser ist besonders bei Schwimmern stark ausgebildet.
Beim Latzug greift der Trainierende die Stange in etwa eineinhalb Schultern breit. Die Schultern sind ausgehängt und nun zieht der Trainierende zuerst die Schulterblätter nach unten. Daraufhin folgen die Arme, die im 45 Grad Winkel zur Brust stehen und die Stange knapp unter das Kinn ziehen. Kurz verharren und die Arme nach oben gleiten lassen. Zuletzt die Schultern aushängen und eine weitere Wiederholung beginnen.

Der Butterfly

Der Butterfly trainiert den Gegenpart zum großen Rückenmuskel, und zwar den großen Brustmuskel sowie den vorderen Anteil der Schulter.
Hierfür setzt sich der Trainierende aufrecht auf das Sitzpolster und berührt ausschließlich mit seinen nach unten und zurückgezogenen Schulterblättern die Rückenlehne. Dies hat zur Folge, dass die Schulterblätter fest verankert sind und sich während der Übungsausführung nicht bewegen, da es sonst zu Schäden am Schulterdach kommt.
Nun greift der Trainierende die Griffe und führt sie vor der Brust zusammen. Im Endpunkt kurz halten und daraufhin die Arme zurückführen.

Das Beinstrecken

Das Beinstrecken trainiert den Quadriceps. Dies ist der vordere, vierköpfige Oberschenkelmuskel. Dieser ist besonders bei Sprintern stark ausgeprägt.
Für das Beinstrecken legt der Trainierende sein Bein hinter das Polster und zieht die Zehen nach oben. Das garantiert eine bessere Spannung im Bein. Daraufhin führt er das Bein nach oben, bis kurz vor der Streckung des Kniegelenks. Kurz in der Position ausharren und das Bein zurückführen.

Weitere Tests und Vergleiche:

Wo liegen die Vor- und Nachteile im Vergleich zu einer Hantelbank?

Der größte Konkurrent einer Kraftstation ist die klassische Hantelbank. Diese ist seit über 100 Jahren erhältlich und zeigt sowohl Vor- als auch Nachteile auf.

Die Vorteile einer Hantelbank

Eine Hantelbank ist wesentlich kleiner und kompakter als eine Kraftstation. Sie ist daher selbst für die kleinsten Wohnungen geeignet.
Ein weiterer Vorteil ist ihr simpler Aufbau. Die meisten Hantelbanken benötigen nur wenige Handgriffe und sie sind aufgebaut, wo hingegen die Kraftstation aus zahlreichen Einzelteilen besteht und eine lange Aufbauzeit benötigt.
Der letzte Vorteil der Hantelbank ist der Einsatz einer Langhantel. Die Langhantel ist eines der beliebtesten Trainingsgeräte von Trainierenden und vielseitig einsetzbar. Darüber hinaus kommen bei der Hantelbank auch Kurzhanteln zum Einsatz, die das Training mit weiteren Übungen ergänzen.

Vorteile auf einen Blick:

  • Platzsparend
  • Simpler Aufbau
  • Langhantel- und Kurzhanteltraining möglich

Die Nachteile einer Hantelbank

Der größte Nachteil einer Hantelbank ist das höhere Verletzungsrisiko. Anders als bei der Kraftstation, ist jede Übung mit einer Hantelbank nicht geführt durch eine Maschine/durch die Station. Bei Einsteigern kommt es so häufiger zu Verletzungen, da sie die notwendigen Bewegungsmuster der Übungen noch nicht beherrschen.
Ein weiterer Nachteil ist die Abhängigkeit von der Schwerkraft. Beim Training mit einer Hantelbank und freien Gewichten, muss der Trainierende immer gegen einen Widerstand arbeiten. Bei einer Kraftstation entfällt dieser Faktor, da der Kabelzug eine optimale Kraftkurve ermöglicht.
Der letzte Nachteil ist das Verstauen der Gewichte. Beim Training mit einer Hantelbank sind zusätzliche Gewichte sowie Hanteln notwendig. Diese muss der Trainierende verstauen, denn sie sind nicht bequem an einem Gewichtsblock angeheftet wie bei der Kraftstation.

Nachteile auf einen Blick:

  • Hohes Verletzungsrisiko
  • Von der Schwerkraft abhängig
  • Zusätzlicher Stauraum für Gewichte und Hanteln notwendig

Kraftstation Test-Übersicht und Vergleich: Fazit

Eine Kraftstation ist der ideale Begleiter für Einsteiger, die unabhängig von einem Fitnessstudio trainieren möchten. Kraftstationen sind im Vergleich zu Hantelbänken wesentlich freundlicher für Anfänger, da das geführte Training simpler ist. Darüber hinaus ist die Auswahl der Übungen an hochwertigen Geräten sehr groß und dem Trainierenden wird so nie langweilig.

5/5 - (1 vote)

Letzte Aktualisierung am 27.07.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API



Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *