Skip to main content

Stepper Test-Überblick, Erfahrungen, Vergleich und Kaufberatung 2024/2025

Körperliche Betätigung ist wichtig, wenn man gesund und fit bleiben möchte. Körperliche Fitness hilft dabei den Alltag zu meistern und das Beste daran ist, man muss nicht einmal das Haus verlassen. Dank eines Heimtrainers, beispielsweise eines Steppers, kann man seine persönliche Fitness steigern.

Der Stepper imitiert die Bewegung des Treppensteigens und hält fit, indem beim Training die Bein- und Gesäßmuskeln beansprucht werden. Doch welche Arten von Steppern gibt es und wo liegen die Vor- und Nachteile. Alles was man über Stepper wissen muss, lesen Sie hier.

Was ist ein Stepper?

Der Stepper ist ein Sportgerät, welcher zum Training der Beinmuskulatur verwendet wird. Durch das Training mit diesem Gerät verbessert man zusätzlich seine Ausdauer und Koordination. Einige Stepper beinhalten bei der Lieferung noch unterschiedliche Bänder oder Stützstangen, wodurch man seine Arme und seinen Oberkörper trainieren kann. Durch die Vielseitigkeit beim Training lässt sich eine einseitige Belastung vermeiden.

Der klassische Stepper besteht aus zwei Trittbrettern. Der Bewegungsablauf kommt dem Treppensteigen sehr nahe. Man stellt sich mit den Füßen auf die beiden Trittflächen, anschließend bewegt man diese auf und ab. Dieser wiederholte Trainingsablauf bringt einen ähnlichen Effekt für die Muskulatur, wie das Treppensteigen.

In der Regel sind die meisten Stepper kompakt gebaut und sind so besonders platzsparend. Neben den kleineren Modellen werden auch andere Stepper angeboten, wie beispielsweise ein Crosstrainer. Hierbei werden auch die Armmuskeln in das Training einbezogen.

Die aktuellen top 5 Bestseller für Stepper im Vergleich:

Bestseller Nr. 1
vannect 2 in 1 Mini Stepper für Zuhause mit Power Ropes, Up-Down Swing Stepper mit...
  • 16 EINSTELLBARE WIDERSTANDSSTUFEN: Mit 16 einstellbaren Widerstandsstufen können Sie Ihr Training individuell gestalten und Ihre Fitnessziele...
  • MULTIFUNKTIONALES Stepper: Der vannect Mini Stepper für Zuhause hilft Ihnen, in nur 15 Minuten Fett am ganzen Körper zu verbrennen und gezielt...
Bestseller Nr. 2
Mini Stepper für Zuhause mit Power Ropes, Einstellbarer Widerstand Swing Stepper mit...
  • 【15 Minuten Schnelles Fettverbrennen】Durch die Simulation des Treppensteigens bietet der stepper für zuhause ein sanftes, aber hocheffizientes...
  • 【Verbessertes Dreifaches Hydraulikszsystem】Ausgestattet mit einem fortschrittlichen Dreifach-Hydrauliksystem ist der vannect Hometrainer Stepper...
Bestseller Nr. 3
Body & Mind® Aerobic Steppbrett Elite 3-Stufen Stepper Step-Bench mit gratis...
  • 🥇 𝗣𝗥𝗘𝗠𝗜𝗨𝗠 𝗤𝗨𝗔𝗟𝗜𝗧Ä𝗧 & 𝗠𝗔𝗧𝗘𝗥𝗜𝗔𝗟 - Sämtliche Materialen und Bestandteile des Body...
  • 💪 𝗘𝗫𝗧𝗥𝗘𝗠 𝗘𝗙𝗙𝗘𝗞𝗧𝗜𝗩𝗘𝗦 𝗧𝗥𝗔𝗜𝗡𝗜𝗡𝗚 𝗠𝗜𝗧...
Bestseller Nr. 4
Sunny Health & Fitness Smart Twist Stair Stepper mit Lenker, Mini Stepper für...
  • 【DREHBEWEGUNG ZUR SCHLANKUNG DER FIGUR】 Cardio-Training mit Drehstepper, das auf Ihre Gesäß-, Oberschenkel- und Wadenmuskulatur abzielt und...
  • 【STABILE LENKERUNTERSTÜTZUNG】 Der stabile Lenker bietet wichtige Unterstützung und Balance, sodass Benutzer während des Trainings eine korrekte...
Bestseller Nr. 5
Niceday Mini Stepper für Zuhause | Up-Down Swing Stepper mit Power Ropes | Stepper...
  • 【Vielseitiges Trainingskonzept】Erleben Sie ein ganzheitliches Training zu Hause mit dem Niceday Mini-Stepper. Diese Up-Down Stepper-Maschine...
  • 【Informativer LCD-Monitor】Behalten Sie alle wichtigen Daten im Blick. Der integrierte Monitor zeigt die Trainingszeit, Schrittzahl und den...
stepper test

Kaufberatung und Vergleiche für Stepper

Welche Arten gibt es?

Generell kann man zwischen drei Varianten von Steppern differieren:

  • Ministepper
  • Twist-Stepper
  • Side-Stepper

Bei jeder Variante verläuft das Training ein wenig anders, dies hat sowohl Vor- als auch Nachteile für den Trainierenden.

Ministepper

Diese Variante zählt zu den wahren Klassikern und wird auch am meisten verwendet. Ein klassischer Ministepper verfügen über zwei Hydraulikzylinder sowie zwei Trittflächen. Bei manchen Modellen werden auch Bänder für das Armtraining mitgeliefert. So kann man das Training abwechslungsreich und sehr nützlich gestalten. Allerdings braucht man hierfür mehr Platz, um diesen Stepper aufzustellen. Hochwertige Modelle besitzen einen speziellen Trainingscomputer, welcher die wichtigsten Trainingsdaten liefert und die Pulsfrequenz überwacht.

Side-Stepper

Wenn man gezielt die Wadenmuskulatur stärken möchte, dann sollte man sich einen Side-Stepper anschaffen. Neben einer Gesamtaktivierung der Beinmuskulatur fordert man mit dieser Variante gezielt die Waden. Die Side-Stepper besitzen zwischen den Trittflächen einen Trainingscomputer. Anders als bei den anderen beiden Varianten sind die Trittflächen hier seitlich angebracht.

Twist- bzw. Swing-Stepper

Beim Twist-Stepper bzw. Swing-Stepper sind die Bewegungsabläufe anders als bei den anderen beiden Varianten. Man bewegt seine Füße während des Trainings nicht nur auf- und abwärts, sondern auch nach links und rechts. Der Vorteil dieser Variante liegt hierbei, dass nicht nur die Beinmuskeln, sondern auch die Hüftmuskulatur gestärkt wird. Außerdem wirken sich die seitwärts ausgeführten Bewegungen positiv auf die Rückenmuskeln aus und fördern zusätzliche die Koordination und die Balance. Diese Variante ist besonders bei Frauen beliebt, da sie die sogenannten Problemzonen wie Po und Hüfte gezielt trainiert.

Von den hier angeführten Varianten sind Side-Stepper die körperlich anspruchsvollsten Geräte, da sie neben der Beinmuskulatur noch weitere Muskelgruppen im Oberkörper beanspruchen. Das zeigt sich auch an den hohen Kalorienverbrauch. Die Twist-Stepper sind Side-Steppern sehr ähnlich. Zusätzlich zum Training der Beine fordert man damit die Muskulatur im Rücken und die äußere Seite der Oberschenkel.

Worauf muss man beim Kauf achten?

Die Qualität des Steppers hängt von einer guten Verarbeitung, hochwertigen Materialien und der Sicherheit ab. Ein Stepper sollte hierbei stabil, leise, leichtgängig und standfest sein. Obendrein zeichnen sich hochwertige Stepper durch eine ausgeglichene Balance und durch höhenverstellbare Trittflächen aus. Eine durchaus sinnvolle Vervollständigung zum Stepper stellen zusätzliche Griff- und Stützeinrichtungen dar, so wird der einfache Stepper zu einem kleinen Multifunktionsgerät.

Durch Stepper mit beweglichen Griffen bekommt man zusätzlich die Möglichkeit den Oberkörper zu trainieren. Diese Stepper beanspruchen weniger Platz und funktionieren außerdem geräuscharmer als Crosstrainer. Bevor man einen Stepper kauft, sollte man auf folgende Kriterien achten:

Der Widerstand

Der Widerstand des Steppers sollte über einen langen Zeitraum konstant bleiben. Bei hochwertigen Modellen produzieren Hydraulikmotoren den Widerstand. Ein weiterer Punkt, auf den man achten sollte ist, dass der Stepper in gleichmäßigen Bewegungen laufen sollte, ohne dabei zu stocken. Die meisten Steppern verfügen über Hydraulikmotoren, diese sind empfindlich und laufen schnell heiß. Daher sollte man die angeführte Nutzungszeit einhalten, diese liegt meist zwischen 15 und 30 Minuten. Bei einigen Modellen setzt man auf eine Kombination aus Hydraulikbremsen und Magnetbremsen, damit ein gleichmäßiger Lauf des Geräts gewährleistet kann. Wirbelstrombremsen sind gute Alternativen, welche bei fast jeden Stepper in Verwendung sind.

Trittsicherheit

Für einen möglichst sicheren Ablauf ist die Trittsicherheit entscheidend. Sollte das Gerät unzureichend verarbeitet sein, dann ist sowohl die Sicherheit als auch die Gesundheit gefährdet. Wer zusätzlich Arme trainieren will, der sollte ein Gerät mit Zugseilen wählen. Hierbei sollte man darauf achten, dass sich die Haken nicht lösen. Diese sind meistens auf der Unterseite fixiert. Sollten sich die Seile lösen, dann stellen sie eine hohe Verletzungsgefahr für den Trainierenden dar.

Das Display

Für ein besonders effektives Training braucht man unterschiedliche Informationen zum Training. Neben der Zeit, der zurückgelegten Schritte und Verbrauch an Kalorien ist der Puls und die Schrittfrequenz sehr hilfreich. Eine Scan-Funktion ermöglicht zudem einen automatischen Wechsel zwischen den Angaben.

Die Stabilität

Ein guter Stepper sollte auf jeden Fall stabil stehen und der trainierenden Person zusätzliche Stabilität geben. Die Stabilität wird meistens durch eine Anti-Rutsch-Vorkehrungen und profilierte Trittflächen erzeugt. Die Materialienauswahl ist für die Stabilität des Geräts besonders wichtig. Generell wird ein Stahlrahmen verwendet, welcher rutschfest und schwer genug ist.

Wie man richtig trainiert

Der Stepper ist für jedes Trainingsniveau geeignet. Leider kommen Sport und Bewegung bei den meisten Menschen zu kurz. Nach einem langen Tag im Büro hat kaum noch jemand Lust auf Sport. Daher ist der Stepper eine perfekte Lösung für Menschen, die nur wenig Freizeit haben. Eine Trainingseinheit auf dem Stepper lässt sich ideal in den Alltag integrieren. Man kann den Stepper sogar ins Büro mitnehmen, um in der Pause ein Work-out zu absolvieren.

https://www.youtube.com/watch?v=e2heVAAK_cU

Selbst kleine Intervalle von 15 Minuten reichen für das Training aus, um gute Ergebnisse zu erzielen. Vor jeder Einheit sollte man sich gründlich aufwärmen, um Verletzungen zu reduzieren. Hierfür stellt man den Stepper auf einen geringen Widerstand ein, auf der man ohne Mühe treten kann, sich allerdings schon gefordert fühlt. Für die Aufwärmphase sollte man zwischen 5 bis 10 Minuten einplanen.

Anschließend folgt der Hauptteil, das tatsächliche Training auf dem Stepper. Abhängig vom gewünschten Ziel, kann man sich zwischen einem Ausdauertraining entscheiden oder man trainiert, um die überflüssigen Kilos zu verlieren. Wer die Ausdauer trainieren möchte, der sollte zwei bis drei Mal in der Woche rund 30 Minuten trainieren. Mit der Zeit kann man dann die Intensität und die Trainingseinheiten erhöhen.

Wer sich nach 30 Minuten noch nicht genug ausgepowert hat, der kann das Training auf 45 Minuten ausweiten. Als Anfänger sollte man zunächst die Dauer und erst dann die Intensität erhöhen. Wer eine 30-minütige Trainingseinheit ohne Probleme absolvieren kann, der kann langsam den Widerstand und die Geschwindigkeit steigern.

Wer die Fettverbrennung beschleunigen möchte, der sollte sich für ein Intervalltraining entscheiden. Für dieses Training braucht man einen Stepper, bei dem man zwischen unterschiedlichen Belastungen und Widerständen auswählen kann.

Vorteile und Anwendungsbereiche

Die wesentlichen Vorteile des Steppers sind einerseits die kompakte Bauart und die Möglichkeit mit einem Gerät mehrere Muskelgruppen zu trainieren. Er ist optimal für das Training zwischendurch geeignet. Die Trainingseinheiten mit dem Stepper lassen sich ideal in den Alltag integrieren. Egal ob zu Hause oder im Büro. Nach dem Training lässt sich dieses Gerät platzsparend verstauen. Sogar eine Geschäftsreise stellt für ihn kein Problem dar, um das Work-out auch unterwegs zu absolvieren. Der Ministepper ist leicht im Kofferraum verstaubar.

Der Stepper simuliert Treppensteigen und ist daher ideal für Anfänger geeignet. Diese Bewegung bedarf keine große Erklärung, dementsprechend ist die Übung kinderleicht. So können auch Anfänger die Muskulatur und die Ausdauer Schritt für Schritt steigern. Ein einstündiges Training auf dem Stepper, einer hohen Schrittgeschwindigkeit und einer hohen Frequenz ist man in der Lage rund 700 Kalorien zu verbrennen. Vergleichsweise entspricht diese Aktivität ungefähr der Effektivität und Intensität eines langsamen Dauerlaufs.

Der wesentliche Unterschied liegt darin, dass man mit einem Stepper bei jedem Wetter, rund um die Uhr und ohne weiteres Zubehör trainieren kann.

Weitere Vor- und Nachteile

Vorteile:

  • Perfektes Gerät für Einsteiger
  • Gute Schlechtwetteralternative
  • Platzsparend
  • Rasch und flexibel einsatzbereit
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile:

  • Nicht für den Dauereinsatz geeignet
  • Für Personen mit Übergewicht (>100 kg) ungeeignet
  • Hitzeentwicklung an der Hydraulik
  • Tretwiderstand lässt sich nicht einstellen

Zahlen, Daten und Fakten

Stepper trainieren grundsätzlich die Oberschenkel- und Gesäßmuskulatur. Als angenehmer Nebeneffekt erweist sich das Ausdauertraining. Allerdings hat die Beliebtheit von Ministepper in den letzten Jahren abgenommen. Eine Ablösung erfolgte durch Crosstrainer und andere Trainingsgeräte. Crosstrainer simulieren hierbei den natürlichen Gehablauf. Sportmediziner empfehlen Stepper nicht zu verwenden, wenn man an Knieprobleme oder Bandscheibenvorfälle leidet. In erster Linie sollte man auf den Preis achten. Außerdem sollte man überprüfen, ob ein Stepper eine gute Qualität und nützliches Zubehör aufweist. Trainingscomputer sollten folgende Anzeigen beinhalten:

  • Schrittzähler
  • Distanzanzeige
  • Geschwindigkeitsmesser
  • Zeitanzeige
  • Herzfrequenzanzeige
  • Pulsmesser
  • Kalorienzähler

Den Schwierigkeitsgrad stellt man mit einem Rädchen am Zylinderantrieb ein. In der Regel verfügen die meisten Stepper über zehn Schwierigkeitsstufen. Daher sollte man etwas mehr Geld investieren, dann bekommt man ein Gerät mit Wirbelstrombremsen, welches runder und weicher läuft. Außerdem ermöglichen diese Maßgaben eine pulsgesteuerte Trainingseinheit. Doch hierbei muss man darauf hinweisen, dass sich solche Geräte in der gehobenen Preisklasse (über 1.000 Euro) befinden. Dementsprechend muss man stets den Kosten-Nutzen-Effekt beachten.

Stepper trainieren zwar weniger Muskelpartien als Laufbänder, Rudergeräte, Crosstrainer etc., doch sie sind kostengünstiger. Eine Anschaffung ist dann sinnvoll, wenn man den Stepper als Ergänzung zu einem bestehenden Fitnessprogramm verwendet oder man Einsteiger ist. Die untere Preisklasse für Stepper liegt bei rund 70 Euro. Diese Geräte sind in den Sonderposten bei Discountern zu finden. Die goldene Mitte sind Stepper mit Hydraulikantrieb, diese liegen in der Preisklasse von 270 bis 400 Euro.

Wer höhere Ansprüche hat, der sollte mehr Geld in die Hand nehmen und ein Gerät mit Magnetbremse kaufen. Solche Geräte sind ab circa 500 Euro zu haben. Mit dieser Geräteart investiert man zwar viel Geld, allerdings sollte man bedenken, dass man über mehrere Jahre Freude damit hat. Außerdem kann man sicherstellen, dass man seinen Körper fördert und nicht schadet. Die Geräte in der unteren Preisklasse werden schneller defekt, als die hochwertigen Modelle. Das hat den Grund, weil bei Billig-Produkten der Widerstand, der Hydraulikantrieb und die Fußtritte ausleiern.

Stepper im Test:

Die führenden Hersteller

Auf den Markt gibt es zahlreiche Hersteller von Trainingsgeräten, welche in ihrer Auswahl auch Stepper anbieten. Zu den weltweit führenden Hersteller zählen:

Kettler

Dieses Unternehmen ist bekannt für Sportgeräte und Fitnesshilfsmittel in sämtlichen Variationen. Der Betrieb wurde im Jahr 1949 gegründet, berühmt wurde das Unternehmen durch das Kettler-Alu-Rad. Doch der einstige Fahrradhersteller hat sein Angebot erweitert und bietet jetzt alles rund um das Thema Freizeit an. Die Produkte, wie der Heimtrainer, der Stepper und die Räder, dürfen sich über große Beliebtheit freuen und lassen sich häufig in vielen Fitnessstudios finden.

Bestseller Nr. 1
vannect 2 in 1 Mini Stepper für Zuhause mit Power Ropes, Up-Down Swing Stepper mit...
  • 16 EINSTELLBARE WIDERSTANDSSTUFEN: Mit 16 einstellbaren Widerstandsstufen können Sie Ihr Training individuell gestalten und Ihre Fitnessziele...
  • MULTIFUNKTIONALES Stepper: Der vannect Mini Stepper für Zuhause hilft Ihnen, in nur 15 Minuten Fett am ganzen Körper zu verbrennen und gezielt...
Bestseller Nr. 2
Mini Stepper für Zuhause mit Power Ropes, Einstellbarer Widerstand Swing Stepper mit...
  • 【15 Minuten Schnelles Fettverbrennen】Durch die Simulation des Treppensteigens bietet der stepper für zuhause ein sanftes, aber hocheffizientes...
  • 【Verbessertes Dreifaches Hydraulikszsystem】Ausgestattet mit einem fortschrittlichen Dreifach-Hydrauliksystem ist der vannect Hometrainer Stepper...

Ultrasport

Dieses Unternehmen produziert Produkte rund um Freizeit und Sport. Die Produkte werden exklusiv bei Amazon angeboten und bieten den Kunden ein perfektes Preis-Leistungs-Verhältnis. Unter den Erzeugnissen von Ultrasport findet man alles was mit Bewegung und Sport zu tun hat. Campingausrüstungen, Trampoline sowie Outdoor- oder Fitnessgeräte sind nur ein kleiner Teil der Produktpalette.

Bestseller Nr. 1
Ultrasport Swing Stepper, inklusive Trainingsbändern, Heimtrainer Stepper mit...
  • PEDALTRAINER FÜR KRAFTTRAINING: Ein ideales Gerät für den Muskelaufbau und den schnellen Fettabbau, insbesondere für Beine, Hüften, Gesäß und...
  • LCD-TRAININGSCOMPUTER: Dieser Stepper bietet ein effizientes Training, bei dem Sie die Trainingszeit, die Schritte pro Minute, den Scan und die...
Bestseller Nr. 2
Niceday Mini Stepper für Zuhause | Up-Down Swing Stepper mit Power Ropes | Stepper...
  • 【Vielseitiges Trainingskonzept】Erleben Sie ein ganzheitliches Training zu Hause mit dem Niceday Mini-Stepper. Diese Up-Down Stepper-Maschine...
  • 【Informativer LCD-Monitor】Behalten Sie alle wichtigen Daten im Blick. Der integrierte Monitor zeigt die Trainingszeit, Schrittzahl und den...

Sportstech

Das Unternehmen legt Wert auf Design, innovativer Technik und Funktionalität. Sportstech ist eine der schnellsten wachsenden Fitness-Marken in Deutschland, die für faire Preise und Qualität stehen.

Bestseller Nr. 1
step.professional - Aerobic Steppbrett für das Workout zuhause - höhenverstellbarer...
  • ✔ ABWECHSLUNGREICHES TRAINING - Durch eine Vielzahl an Übungen ist ein abwechslungsreiches Training garantiert. Langeweile hat hier keine Chance....
  • ✔ FÜR JEDEN GEEIGNET - Aufgrund der unterschiedlichen Höheneinstellung (15cm ,20cm, 25cm) eignet sich der Stepper für jeden. Ob Sportanfänger,...
Bestseller Nr. 2
Body & Mind® Aerobic Steppbrett Elite 3-Stufen Stepper Step-Bench mit gratis...
  • 🥇 𝗣𝗥𝗘𝗠𝗜𝗨𝗠 𝗤𝗨𝗔𝗟𝗜𝗧Ä𝗧 & 𝗠𝗔𝗧𝗘𝗥𝗜𝗔𝗟 - Sämtliche Materialen und Bestandteile des Body...
  • 💪 𝗘𝗫𝗧𝗥𝗘𝗠 𝗘𝗙𝗙𝗘𝗞𝗧𝗜𝗩𝗘𝗦 𝗧𝗥𝗔𝗜𝗡𝗜𝗡𝗚 𝗠𝗜𝗧...

Relaxdays

Wohnen, Freizeit und Garten sind die Bereiche, mit denen sich dieses Unternehmen beschäftigt, hierbei liegt der Schwerpunkt auf Freizeit und Haushalt. Das Unternehmen orientiert sich sehr an seinen Kunden und kann bereits auf eine zehnjährige Erfahrung zurückblicken.

Bestseller Nr. 1
Body & Mind® Aerobic Steppbrett Elite 3-Stufen Stepper Step-Bench mit gratis...
  • 🥇 𝗣𝗥𝗘𝗠𝗜𝗨𝗠 𝗤𝗨𝗔𝗟𝗜𝗧Ä𝗧 & 𝗠𝗔𝗧𝗘𝗥𝗜𝗔𝗟 - Sämtliche Materialen und Bestandteile des Body...
  • 💪 𝗘𝗫𝗧𝗥𝗘𝗠 𝗘𝗙𝗙𝗘𝗞𝗧𝗜𝗩𝗘𝗦 𝗧𝗥𝗔𝗜𝗡𝗜𝗡𝗚 𝗠𝗜𝗧...
Bestseller Nr. 2
JASPORT ST1 Mini-Stepper für Zuhause, 2-in-1 Up-Down Swing Stepper mit Power Ropes,...
  • Effektiver Mini-Stepper für Zuhause:Fettverbrennung fördern: Der JASPORT ST1 Mini-Stepper ist der perfekte Stepper für Zuhause, um die...
  • Hochwertiges Aerobic-Training: Ausgestattet mit einem stabilen Hydrauliksystem, ermöglicht der Stepper bis zu 20 Minuten hochintensives Training....

SportPlus

Seit dem Jahr 2000 besteht dieses globale Unternehmen und prägte den Freizeit- und Fitnessmarkt in Deutschland. Die innovativen und hochwertigen Produkte zeichnen sich durch ihre hohe Funktionalität, dem Komfort, dem gehobenen Design sowie der guten Qualität aus.

Bestseller Nr. 1
GORILLA SPORTS® Stepper Fitness - 3 Niveaux de Hauteur Réglable, Stable, Pieds...
  • 💪 ADJUSTABLE : Polyvalent pour tous les niveaux - Le fitness stepper a 3 niveaux de hauteur réglables (12,5, 18, 23 cm) pour des séances...
  • 💪 DURABLE : Construit pour supporter l'intensité - Avec une capacité de charge max de 200 kg, ce stepper fitness reglable assure la durabilité...
Bestseller Nr. 2
Mobiclinic® Fitness, Stepper, 2 in 1, Step Plus, Widerstandsseile, Multifunktion,...
  • 💪KOMPLETTES TRAINING UND MULTIFUNKTION: Unser Stepper Fitness bietet eine Vielzahl von Übungen zur Straffung der Beine, Gesäß, Arme und...
  • 💪GENAUE TRAININGSKONTROLLE: Ausgestattet mit einem digitalen LCD-Monitor, ermöglicht es Ihnen, Ihre Fortschritte genau zu verfolgen,...

Die Geschichte

Diese Sportart wurde vom US-amerikanischen Arzt Dr. Kenneth H. Cooper entwickelt. Nach zahlreichen Untersuchungen im Jahr 1976 kam er zu dem Entschluss, dass ein regelmäßiges Training sich positiv auf den Gesundheitszustand auswirkt. Anfang der 80er machte Jane Fonda die Sport- und Stepp-Gymnastik berühmt. Der Vorläufer eines Steppers war ein Steppbrett, hierfür wurde am Anfang eine simple Holzkiste benutzt.

Gin Miller, eine bekannte Aerobic-Trainerin, suchte nach einer Knieverletzung eine Möglichkeit ihre Muskeln schonend aufzubauen. Hierfür nutzte sie eine Holzkiste zum Auf- und Absteigen, so wurde die Stepp-Aerobic erfunden. Kurz danach brachte der Hersteller Reebok die ersten verstellbaren Steppbretter auf den Markt. Der Stepper war die Weiterentwicklung, welche sich bis heute über große Beliebtheit freuen dürfen.

Stepper vs. Laufband

Das Training auf einem Laufband ist zwar anstrengender, verbraucht aber auch mehr Kalorien. Der Stepper ist allerdings ein perfektes Gerät für Einsteiger mit einem flachen Fitnesslevel. Beim Laufband brauchen schon Anfänger eine gute Ausdauer.

Das Laufbandtraining verbrennt, aufgrund des Sauerstoffmangels, mehr Kalorien. Dabei wird der Stoffwechsel beschleunigt und die Kohlenhydrate werden effizient abgebaut. Dank des Steppers trainiert man gezielt bestimme Muskelgruppen. Ein Laufband hingegen fördert nur die Ausdauer. Beide Geräte besitzen ihre Vor- bzw. Nachteile und es kommt auf die persönlichen Trainingssituation und die individuellen Wünsche an.

Stepper FAQ

Ist der Stepper für kleinere Kinder geeignet?

Beim Training kommt es zur Hitzeentwicklung, darum sollten kleine Kinder während des Trainings nicht umherkrabbeln. Dementsprechend sollte man alleine trainieren oder man hält die Sprösslinge von dem Stepper fern.

Warum entwickelt der Stepper Hitze?

Durch die Verwendung des Steppers läuft die Hydraulik heiß, hierbei sind Tempertaren von 65°C keine Besonderheit. Das ist für den Trainierenden zwar ungefährlich, allerdings empfehlen Produzenten nach 15 Minuten eine Pause abzuhalten. So wird die Hydraulik geschont.

Kommt es zu einem Aufbau von Muskeln?

Ein Stepper kann ein Gewichtstraining nicht ersetzen. Allerdings ist es ein ideales Einsteigergerät, um die Beinmuskulatur zu stärken und körperlich fit zu bleiben.

Für wen ist ein Stepper geeignet?

Im Grunde sollte jeder zunächst einen Arzt fragen, bevor man mit der Sportart anfängt. Chronisch kranke oder stark adipöse Menschen sollten eine andere Möglichkeit in Betracht ziehen. In der Regel sind die meisten Stepper auf eine maximale Belastung von 100 Kilogramm ausgelegt. Übergewichtige Menschen brauchen möglicherweise mehr Bewegung, welche sie durch Walking oder langsames Laufen bekommen.

Wie lange sollte man trainieren?

Stepper sind nicht für längeres Training gedacht. Bei Trainingseinheiten von mehr als 30 Minuten sollte man lieber einen Crosstrainer vertrauen.

Internet vs. Fachhandel

Vor dem Kauf sollte man sich die Frage stellen, wo man sein Gerät kaufen möchte. Entweder man kauft sein Produkt im Internet oder bei einem Fachhändler. Beide Varianten haben sowohl Vor- als auch Nachteile. Der Fachhandel hat den Vorteil, dass man die Möglichkeit hat mehrere Geräte auszuprobieren. Anschließend kann man sich für sein Lieblingsprodukt entscheiden. Jedoch muss man bedenken, dass es nur noch wenige Fachhändler in Kleinstädten gibt. Sie haben schon vor längerer Zeit ihre Verkaufsläden geschlossen, weil der Onlinehandel und Discounter ihnen das Geschäft streitig machten. Daher stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht mehr. Man kann jetzt natürlich zu einem Sportgeschäft in der nächsten Großstadt fahren und dort nach dem Lieblingsprodukt suchen. Sportgeschäfte bieten Ware mit guter Qualität an, außerdem kann man sich vor Ort beraten lassen. Allerdings muss man auf seinen Geldbeutel achten, das Internet ist hierbei eine gute Alternative.

Die meisten Hersteller bieten ihre Produkte auch über den Online-Handel an. Dadurch erreichen sie eine größere Zielgruppe. Im Internet bekommt man zwar die gleichen hochwertigen Modelle wie beim Fachhändler aber zu günstigeren Konditionen. Grund hierfür ist nicht die schlechtere Qualität, sondern weil das sogenannte „Ali-Prinzip“ greift. Dies besagt, dass je mehr Waren die Produzenten einkaufen und wieder verkaufen, umso günstiger ist der Preis für den Verbraucher.

Fachhändler können hier nicht mit dem Internet-Handel mithalten, da sie nur über begrenzte Verkaufs- und Lagerflächen verfügen. Die Verkaufsräume sind entsprechend teuer. Online-Shops dagegen betreiben große Lagerflächen außerhalb der Ortschaften, diese sind entsprechend günstiger.

Vergleichsportale, welche Produkttests durchführen und Preisvergleiche anbieten, bieten eine große Entscheidungshilfe. Außerdem kann man auf Erfahrungsberichte zurückgreifen. Auf diese Weise kann man sich vor Fehlkäufen schützen.

Der Online-Markt ist hart umkämpft, daher sind die Versandbedingungen sehr preiswert. Die teuren Versandkosten sind meistens in den Endpreis einkalkuliert. Dadurch fallen sie nicht so stark ins Gewicht. Zudem bieten viele Anbieter eine fachkundige Beratung über E-Mail, Kunden-Support-Einrichtungen und Chats an.

Die wirksamsten Übungen

Treppensteigen zählt zu einer der intensivsten Bewegungen für den menschlichen Körper. Der Körper verbraucht ziemlich viele Kalorien und Energie. Doch mal ehrlich: Wer hat Lust oder die Gelegenheit eine Stunde Treppen zu steigen. Der Stepper ist daher eine ideale Lösung, denn nur wenige haben das Empire State Building vor der Türe stehen.

Sie können dank der verschiedenen Trainingsstufen Bereiche wie Ausdauer, Kraftausdauer und Fettverbrennung individuell einbinden. Mit den passenden Zuggurten kann man ganz einfach seine Armmuskulatur trainieren. Die Übungen gewinnen an Effektivität, wenn man die Schritt-Amplitude des Steppers erhöht. Durch die erhöhte Schrittfolge muss man mehr Muskelkraft aufbringen.

Viele Menschen wollen mit einem Stepper abnehmen, hierfür sind die Trainingsprogramme auf 30 Minuten ausgelegt. Erst bei längeren Ausdauertraining kommt die Fettverbrennung in Fahrt. Aber was macht man, wenn man die 30 Minuten am Tag nicht hat. Gar nichts, ist definitiv die falsche Antwort. Auch wenn man nur fünf Minuten trainiert – Hauptsache man bleibt am Ball.

Durch das Heben der Arme erhöht man seine Pulsfrequenz. Einige Stepper bieten Trainingsbändern an, wenn man diese nicht hat, dann sollte man mit den Armen mitpumpen. Das gilt vor allem wenn die Beine beginnen müde zu werden. Zwischendurch kann man auch kurze Intervalle einbauen in der man seine Arme, während des Trainings, über den Kopf hebt und senkt.

Echte Fitness erlangt man nur, wenn man regelmäßig trainiert. Der Stepper ist dank seiner kompakten Größe und belanglosen Lautstärke das perfekte Gerät zum Fernsehschauen. Wer tägliche Sendungen hat, die man gerne schaut, dann sollte man diese Zeit für ein Training mit dem Stepper nutzen. Denn wenn man seine Serie nicht vergisst, vergisst man auch das Training nicht. So lassen sich ideal Kalorien verbrennen, anstatt sie zu sich zu nehmen.

5/5 - (5 votes)

Letzte Aktualisierung am 2025-01-18 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API



Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *