Geographical Norway Test-Überblick, Erfahrungen, Qualität, Vergleich und Kaufberatung 2024/2025

Geographical Norway Jacke Test, Testsieger, Qualität und Kaufberatung
Vor allem in den kälteren Monaten ist es für jeden Outdoor-/und Wanderinteressierten wichtig das passende Equipment zu haben. Dazu gehört vor allem auch die passende Outdoorjacke.
- Eine ausführliche Kaufberatung für aktuelle Geographical Norway Jacken
- Eine Zusammenfassung von unabhängigen Geographical Norway Jacken Tests und Erfahrungen von angesehenen Testmagazinen wie Stiftung Warentest oder Ökotest mit den jeweiligen Testsiegern
- Einen Vergleich der unserer Meinung nach aktuell besten Geographical Norway Jacken für Damen und Herren und eine Bewertung der Qualität
- Aktuelle Preise und Preisvergleiche für Geographical Norway Jacken sowie Tipps, um eine Geographical Norway Jacken für das Fitnesstraining günstig online zu kaufen
Die aktuellen top 5 Bestseller für Geographical Norway Herren Jacken im Vergleich:
- Geographical Norway Herren Steppjacke Winterjacke mit Kapuze - Gefütterte warme Jacke Outdoor Ski Snowboard Hoody für den Winter/Herbst im Bundle...
- Produkttyp: COAT
- GEOGRAPHICAL NORWAY MEN SOFTSHELL JACKET
- MOdell : RAINMANN
- 🔥 { IDEAL ZUM WOHLFÜHLEN }: Die Geographical Norway Parkas sind sehr bequem. Ihr weiches Innenmaterial sorgt dafür, dass Sie sich zu jeder...
- 💯 { PERFEKT FÜR DEN ALLTAG } : Geographical Norway -Parkas sind Ihre Alltagsbegleiter! Ob zu Hause, in der Stadt oder beim Sport, diese Parkas...
- Diese Herren kombiniert Komfort, Funktionalität und Stil, ideal für und Outdoor-Aktivitäten.
- Dick gefütterte Steppjacke mit wind- und kälteabweisendem
- Softshelljacke in höchster Qualität für Herren von Geographical Norway
- - wasserdicht (Wassersäule 3000)
Bestseller für Geographical Norway Damen Jacken im Vergleich:
- Jacke fällt 1 nummer kleiner bitte nummer größer bestellen Norway Damen Steppmantel - Leichte und Warme Winterjacke mit Kapuze Dieser leicht...
- Leicht und Warme winterjacke
- Geeignet für Outdoor-Aktivitäten: Die Softshells von Geographical Norway begleiten Sie bei all Ihren Outdoor-Aktivitäten! Ob beim Wandern, Jagen,...
- Ideal zum Wohlfühlen: Die technischen Jacken von Geographical Norway sind superbequeme Softshelljacken, die ein sportliches Design haben und Ihnen...
- 🔥 { IDEAL ZUM WOHLFÜHLEN }: Die Jacken von Geographical Norway sind superbequeme Softshell-Jacken, die Ihnen einen sportlichen Look verleihen. Ihr...
- 💯 { PERFEKT FÜR OUTDOOR-AKTIVITÄTEN } : Geographical Norway Damen Softshell Jacke wird Sie bei all Ihren Outdoor-Aktivitäten begleiten! Ob...
- Leichter, gesteppter Damen Herbst Winter Jacke Kurzmantel mit Kapuze von Norway Top Qualität, hochwertige Verarbeitung
- Leicht taillierte perfekte Passform Kapuze nicht abnehmbar Obermaterial (wasserabweisend) nicht wasserdicht
- Ideal zum Wohlfühlen: Die Fleecejacken von Geographical Norway sind sehr bequem. Ihr weiches Innenmaterial sorgt dafür, dass Sie sich zu jeder...
- Perfekt für den Alltag: Die Fleecejacken von Geographical Norway sind Ihre täglichen Begleiter! Ob zu Hause, in der Stadt oder beim Sport, diese...
Inhalte
- 1 Die aktuellen top 5 Bestseller für Geographical Norway Herren Jacken im Vergleich:
- 2 Bestseller für Geographical Norway Damen Jacken im Vergleich:
- 3 Geographical Norway Test – Wie gut ist die Qualität?
- 4 Wer steckt hinter der Marke Geographical Norway?
- 5 Geographical Norway – Wie fallen die Größen aus?
- 6 Geographical Norway Erfahrungen und Bewertungen der Qualität
- 7 Was ist eine Geographical Norway Outdoorjacke?
- 8 Wie funktioniert eine Outdoorjacke?
- 9 Welche Arten von Outdoorjacken gibt es?
- 10 Wo liegen die Vor- und Nachteile einer Geographical Norway Outdoorjacke?
- 11 Was sollte ich beim Kauf von einer Geographical Norway Outdoorjacke beachten?
- 12 Gibt es einen Geographical Norway Jacken Test von Stiftung Warentest?
- 13 Was sollte ich beim Tragen von einer Outdoorjacke beachten?
- 14 Wie kann ich eine Geographical Norway Jacke reinigen?
Geographical Norway Test – Wie gut ist die Qualität?
Wer steckt hinter der Marke Geographical Norway?
Geographical Norway ist eine mittlerweile relativ bekannte Marke, die vor allem durch das häufig sehr gute Preis-Leistungsverhältnis ihrer Outdoorkleidung überzeugen kann. Sie wurde laut Webseite vor etwa 10 Jahren von Outdoor-Entusiasten gegründet und vertreibt ihre Produkte hauptsächlich in Europa über Onlinehändler wie Amazon.
Anders als der Name vermuten lässt, kommt Geographical Norway nicht aus Norwegen, sondern ist eine Marke der französischen Designergruppe Artextyl. Das Design und die Qualität der Produkte sind auf das Wetter in Skandinavien abgestimmt.
Neben Outdoorjacken stellt die Firma außerdem Kapuzenpullover, Hosen und T-Shirts her.
Laut dem Hersteller ist es das Ziel:
Geographical Norway – Wie fallen die Größen aus?
Wie die Größen von der Marke Geographical Norway ausfallen, hängt von dem individuellen Produkt ab. Ob eine Jacke zu Groß oder zu klein ausfällt, lässt sich leicht bei Amazon.de herausfinden, indem man die Erfahrungsberichte und anderen Käufern liest.
Grundsätzlich fallen die Outdoorjacken von Geographical Norway laut unabhängigen Erfahrungsberichten meistens normal aus. Teilweise gibt es allerdings auch Berichte, dass die Jacken etwas zu klein ausfallen und man besser eine Nummer größer bestellen sollte.
Geographical Norway Erfahrungen und Bewertungen der Qualität
Unabhängige Erfahrungsberichte/ Bewertungen von Käufern:
Sehr preiswerte Jacke. Gute Qualität mit eingefassten Reißverschlüssen. Habe für Jacken wie diese bei einer anderen Marke das Doppelte bezahlt.
Zur Größe. Ich habe eine große bestellt und sie passt an Schultern und Armen wie erwartet. Wenn man ein kleines Bäuchlein hat, wird es eng. Es ist mehr für die schlankere Passform groß. Das Problem ist, wenn man die nächsthöhere Größe für den Bauch nimmt, wird es an den Schultern und Armen zu groß. Als Anhaltspunkt. Stehen Sie auf und schauen Sie auf Ihren Hintern. Wenn Sie ihn sehen können, wird es passen.
Neulich hat es leicht genieselt, als ich unterwegs war.
Die Regentropfen sind nicht auf die Vorderseite der Jacke geperlt, sondern es gab sofort kleine dunkle Flecken, die schnell wieder getrocknet sind.
Die Kapuze in der Jacke ist einfach top und sitzt perfekt.Jeff W.
Zusammenfassung der Erfahrungen und Bewertungen: Eine große Mehrheit der Käufer ist von der guten Qualität der Marke Geographical Norway überzeugt. Saubere Verarbeitung, angenehme Trageeigenschaften und eine gute Wärmeisolierung zeichnen die sportlichen Jacken für Männer und Frauen aus.
Was ist eine Geographical Norway Outdoorjacke?
Eine Outdoorjacke ist eine Multifunktionsjacke, die mehrere Funktionen mit sich bringt und perfekt für den längeren Aufenthalt im Freien ist. Zum einen haben Sie mit einer Outdoorjacke einen sehr großen Schutz gegen Windstöße.
Die meisten Outdoorjacken bestehen aus synthetischem Material und fungieren als Windjacke.
Weiterhin schützt eine Outdoorjacke auch vor Nässe und Regen. Durch das wasserabweisende Material der Outdoorjacke kann dieser problemlos zum Wandern und Spazieren genutzt werden.
Eine weitere Funktion einer Outdoorjacke ist es, dass es im Vergleich zu herkömmlichen Jacken sehr viele Taschen und Verstaumöglichkeiten gibt. Im Freien ist es wichtig, dass man alles mitnehmen kann, was man für einen längeren Trip im Freien benötigt. Es ist nicht immer praktisch seine Taschen voll zupacken und seinen Rücken unnötig zu belasten. Daher kann eine Outdoorjacke durch einige kleine Taschen den Stauraum vergrößern und es ermöglichen mehr Equipment mitzunehmen.
Wie funktioniert eine Outdoorjacke?
Eine Outdoorjacke funktioniert im Prinzip genauso wie eine normale Jacke. Der größte Unterschied ist lediglich, dass das Material und der Schnitt bei Outdoorjacken anders sind als bei herkömmlichen Jacken. Man sollte bedenken, dass Outdoorjacken im Gegensatz zu modischen Jacken, nicht unbedingt auf das Aussehen und dem Design fokussiert sind, sondern vielmehr auf die Funktionalität. Outdoorjacken bestehen in der Regel aus synthetischen Fasern und nicht aus natürlichem Daunenmaterial, wie bei Jacken aus der Modebranche.
Welche Arten von Outdoorjacken gibt es?
Wie schon anfangs kurz dargestellt, haben Outdoorjacken mehrere Funktionen.
Manche Marken wie The North Face und Jack Wolfskin bieten aber auch verschiedene Arten von Outdoorjacken. Sie können zwischen Outdoorjacken auswählen, die nur auf Wasserschutz ausgelegt sind und kein Material mit Fleece haben oder auch Jacken, die vor allem gegen Kälte schützen.
Wo liegen die Vor- und Nachteile einer Geographical Norway Outdoorjacke?
Es gibt eine Fülle von Vorteile einer Outdoorjacke, die nicht jedem direkt auffallen würden. Jedoch gibt es auch einige Nachteile, die eine Outdoorjacke mit sich bringt.
Vorteile
Der große Vorteil von Outdoorjacken ist, dass diese standardmäßig wasserdicht sind und keine Nässe zulassen. Dies bedeutet, dass die Außenhülle der Jacke mindestens eine Art perlabweisende Beschichtung aufweist.
Wenn Sie dies an einer Outdoorjacke beobachten, bildet das Wasser kleine Perlen und perlt ab. Egal bei was für einem Wetter und zu welchem Anlass, die Outdoorjacke hält Sie überall trocken.
Des Weiteren sind Wanderjacken von der Herstellung her sehr leicht. Der Grund dafür ist vor allem das Material der Outdoorjacken, welches aus synthetischem Material besteht und extrem leicht ist in Gegensatz zu Baumwolle oder ähnlichem.
Das Gewicht der Outdoorjacken macht sich nur dann bemerkbar, wenn Sie die Jacke tatsächlich tragen, sondern auch leicht sind, wenn Sie sie nicht tragen und sie stattdessen in Ihrem Rucksack tragen.
Was zudem noch sehr vorteilhaft sein kann, ist die Atmungsaktivität einer Outdoorjacke. Damit eine Jacke atmungsaktiv ist, besteht sie im Wesentlichen aus einem Material mit Poren, die klein genug sind, um Wasser fernzuhalten, aber groß genug, um Feuchtigkeit und Wärme aus Ihrem Körper in Form von Schweiß abzulassen. Ihr Körper bleibt sowohl von außen als auch von innen trocken.
Weiterhin bieten die meisten Outdoorjacken eine Reihe von Verstaumöglichkeiten, sodass Sie kleinere Gegenstände statt umständlich in einen Rucksack oder in Ihre Hosentasche zu packen ganz einfach in den vielen Taschen der Outdoorjacke verstecken können. Sie können die Wasserfestigkeit der Outdoorjacke ganz einfach für Ihre elektronischen Gegenstände, wie Smartphones und GPS-Geräte, nutzen, damit diese nicht nass werden und einen Defekt verursachen.
Nachteile
Es gibt bzgl. Outdoorjacken nicht wirklich viele Nachteile. Einzig und alleine kann gesagt werden, dass die meisten Outdoorjacken nicht wirklich modisch aussehen. Jedoch haben auch hier die Hersteller einige neuere Modelle auf dem Markt gebracht, die mit ausgefallenen Mustern und Schnitten, den typisch schlichten Style einer Outdoorjacke entgegenwirken.
Was sollte ich beim Kauf von einer Geographical Norway Outdoorjacke beachten?
Vor allem sollten Sie beim Kauf einer Outdoorjacke darauf achten, dass es Ihnen passt. Viele Marken haben unterschiedliche Größenangaben und sorgen beim Kauf für Verwirrung. Daher sollte man auf jeden Fall ins Geschäft gehen und dort die Jacken vor Ort anprobieren. Man sollte sich auf gar keinen Fall auf die Größenangaben im Internet stützen. Bei einem Onlinekauf ohne vorheriges Anprobieren kann es dazu führen, dass die Jacke dann entweder zu klein oder zu groß ist.
Wenn Sie einige Modelle in die engere Auswahl haben und wissen welche Größe zu Ihnen passt, haben Sie immer noch die Möglichkeit im Internet die Preise der Jacke zu vergleichen und ggf. die Jacke online zu kaufen. Sie sollten aber wirklich vorher das Produkt im Geschäft anprobiert haben.
Gibt es einen Geographical Norway Jacken Test von Stiftung Warentest?
Im Juni 2016 hat die Stiftung Warentest einen Test der Outdoorjacken durchgeführt. Sie kamen zum Ergebnis, dass nur drei von 14 geprüften Jacken, wirklich wasserabweisend sind und den nötigen Wasserschutz bieten. Die Modelle von The North Face, Mammut und Patagonia konnten bei dem Wassertest wirklich überzeugen. Die anderen elf Produkte ließen in dem Extremtest, wo 450 Liter Wasser stundenlang auf die Jacken floss, Wasser ins Innere zu.
Was sollte ich beim Tragen von einer Outdoorjacke beachten?
Achten Sie weiterhin auf die Angaben des Herstellers, welche Beschichtung die Jacke hat und welche Standards es erfüllt. Es kann zudem sein, dass Sie gegen einer Beschichtung oder einem Material eine Allergie haben und Ihre Haut mit Rötungen auf die Jacke reagiert. Wie schon gesagt, sollte die Outdoorjacke wegen der Atmungsaktivität passgenau sein und nicht zu groß und zu klein sein, damit die Luft gut austreten kann.
Wenn die Windkälte eine wichtige Rolle für Sie spielt, dann achten Sie umso mehr auf die Polsterung und Beschichtung der Jacke. Versuchen Sie bei der Anprobe zu fühlen, ob Sie nach einer gewissen Zeit eine innere Wärme entwickeln, so können Sie feststellen, ob die Jacke auch wirklich warm hält.
Wie kann ich eine Geographical Norway Jacke reinigen?


Geographical Norway Jacke reinigen
Eine Outdoorjacke sollte ab und zu gewaschen werden, vor allem nach langen Wanderung. Beschichtung der Jacken kann durch heißes Wasser geschädigt werden. Ohne die dünne Schutzschicht perlen Regentropfen nicht mehr ab, die Jacke wird nass und saugt sich voller Wasser. Stecken Sie die Outdoorjacke auf gar keinen in eine Waschmaschine, sondern versuchen Sie mit einem halbfeuchten Tuch den Staub und den Schmutz zu entfernen. Sie sollten auch nicht zu viel Druck bei der Reinigung anwenden, damit nicht die Beschichtung geschädigt wird.
Letzte Aktualisierung am 2025-03-21 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Keine Kommentare vorhanden